GECATS - Deutsche Gesellschaft für Katalyse


Kompetenzatlas



CaRLa Catalysis Research Laboratory
Universität Heidelberg und BASF SE
Im Neuenheimer Feld 584
69120 Heidelberg

Dr. Thomas Schaub
www.carla-hd.de


/ Homogene Katalyse / Katalysatorentwicklung

2006 wurde von der Universität Heidelberg und der BASF SE, unterstützt durch das Land das gemeinsame Katalyseforschungsinstitut CaRLa (Catalysis Research Lab.) etabliert. In CaRLa arbeiten 8 Postdocs, ein Techniker und ein Laborleiter der BASF (Schaub) gemeinsam an Problemstellungen der Grundlagenforschung der homogenen Katalyse. Die wissenschaftliche Leitung seitens der Universität wird von Prof. A. Stephen K. Hashmi übernommen. Enge Kooperation des Organisch Chemischen Institutes der Universität Heidelberg mit der Abteilung für Synthese und Homogene Katalyse der BASF.



CAT Catalytic Center
Worringerweg 2
52074 Aachen

PD Dr. Thomas E. Müller
www.catalyticcenter.rwth-aachen.de/home.html


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / Reaktionstechnik / CO2-Chemie

Katalysatorentwicklung, Synthese und Charakterisierung von Oligomeren und Polymeren, Struktur-Eigenschafts-Korrelationen



DECHEMA e.V.
GeCatS-Sekretariat
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main

Dr. Christina Jungfer
www.gecats.de




Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Katalyse



Forschungszentrum Jülich
IBG-1: Biotechnologie

52425 Jülich

Prof. Dr. Martina Pohl
www.fz-juelich.de/ibt/ibt-2


/ Biokatalyse

Biokatalyse mit isolierten Enzymen, Ganzzellbiokatalyse, Reaktionstechnik biokatalytischer Prozesse, Enzymoptimierung mittels Mutagenese



Forschungzentrum Jülich
Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-9: Grundlagen der Elektrochemie)
Ostring 10
52425 Jülich

Prof. Dr. Rüdiger-A. Eichel
http://www.fz-juelich.de/iek/iek-9/


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Perowskite / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Synthesegas / Wasserstoff / CO2-Chemie / Analytik / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / NMR / PES/XPS / XRD / UV/VIS / Modellierung / Kinetik / Reaktionsmechanismen / Katalysatordegradation / Massenspektrometrie

Elektrokatalyse
Elektrolyse
in-operando Charakterisierung (NMR, EPR, Raman)
in-situ Charakterisierung (REM, TEM, AFM)



Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Umweltengineering
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 7
76327 Pfinztal - Berghausen

Rainer Schweppe
www.ict.fraunhofer.de


/ Hochdrucktechnik / nachwachsende Rohstoffe / Prozessentwicklung

Entwicklung und Erprobung von heterogenen Katalysatoren, besonders zur Umwandlung von nachwachsenden Rohstoffen. Reaktionstechnische Untersuchung bis zum Technikumsmaßstab in unterschiedlichen Reaktortypen (batch und kontinuierlich). Hochdrucktechnik (Bis 1000 bar bei bis zu 500°C). Prozessentwicklung und Konstruktion von Miniplant-Anlagen.





Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Angewandte Elektrochemie
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 7
76327 Pfinztal

Dr. Karsten Pinkwart
www.ict.fraunhofer.de


/ Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Katalysatordegradation

Erprobung und Entwicklung von Elektrokatalysatoren und katalysierten Elektroden mit Schwerpunkt Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellen und Redox-flow-Batterien. Untersuchungen zur Aktivität und Selektivität der Katalysatoren mittels Kopplung elektrochemischer und analytischer Methoden (DEMS, ATR-IR, Laser-Raman-Zelle, EC-STM). Untersuchungen zur Katalysator- und Elektrodendegradation. Entwicklung von Beschichtungsverfahren für Elektroden.



Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Energetische Materialien
Jospeh-von-Fraunhofer-Str. 7
76327 Pfinztal

Dr. Stefan Löbbecke
www.ict.fraunhofer.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Mikroreaktionstechnik

Auslegung und Entwicklung von homogen und heterogen katalysierten Flüssig-, Flüssig/Flüssig- und Gas/Flüssig-Prozessen zur Synthese von Spezial- und Feinchemikalien (einschließlich Polymere) auf Basis maßgeschneideter mikroverfahrenstechnischer Anlagen im Labor- und Technikumsmaßstab.
Im Bereich der heterogenen Flüssigphasen-Katalyse Immobilisierung von Homogenkatalysatoren und Entwicklung von kontinuierlich betriebenen monolithischen und Packed-Bed-Reaktoren.




Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Dr.-Ing. Thomas Weißgärber
www.ifam-dd.fraunhofer.de


/ Heterogene Katalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Wasserstoff

  Das Fraunhofer IFAM Dresden, eine der weltweit führenden Einrichtungen im Bereich der Pulvermetallurgie, betreibt Grundlagen- und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff- und Technologieentwicklung für innovative Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe für die Energietechnik und Medizintechnik sowie zellulare metallische Werkstoffe. Das Leistungsspektrum schließt die industrielle Umsetzung der Forschungsergebnisse bis zur Fertigung prototypischer Bauteile und den Transfer in die industrielle Anwendung ein. Spezielle Technologien, wie z. B. Additiv Generative Fertigung (Selektives Elektronenstrahlschmelzen, 3D-Siebdruck, Fused Filament Fabrication), Melt-Spinning, Schmelzextraktion, Spark-Plasma-Sintern und Abformverfahren unterstützen die Werkstoff- und Komponentenentwicklung. Im akkreditierten Prüflaboratorium werden Pulvercharakterisierungen und Prüfungen gesinterter Werkstoffe nach DIN-/ ISO-Standards durchgeführt. Das Fraunhofer IFAM Dresden bietet Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Mobilität, Maschinenbau, Elektronik, Raumfahrt, Energie- und Medizintechnik. Besondere Kompetenzen liegen auf den folgenden Arbeitsgebieten vor:

   



Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat, Institutsteil Straubing
Schulgasse 11a
94315 Straubing

Prof. Dr. Volker Sieber
www.biocat.fraunhofer.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Biokatalyse / Hochdrucktechnik / Elektrokatalyse / Oxidationen / Hydrierungen / Isomerisierungen / Synthesegas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Analytik / NMR / Katalysatorsynthese / Katalysatorimmobilisierung / Katalysatorrecycling / Aminierungen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung

Im Fokus stehen die Entwicklung neuer chemischer Katalysatoren und Biokatalysatoren und deren Anwendung in technisch-synthetischen und elektrochemischen Verfahren. Ausgehend von Substraten wie Biomasse, CO2 sowie Abfallströmen wird das komplette Spektrum der chemischen, biochemischen und (bio-)elektrochemischen Katalyse genutzt, um (i) ressourcenschonend neue chemische Produkte herzustellen und (ii) elektrische Energie durch Bindung und Umwandlung von CO2 in chemische Energieträgern zu speichern.



Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
Nobelstrasse 12
70569 Stuttgart

Prof. Dr. Thomas Hirth
http://www.igb.fraunhofer.de/


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Biokatalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Hochdrucktechnik / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Perowskite / Nanostrukturierte Katalysatoren / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Hydrierungen / Hydroformylierungen / Metathese / Reformierung / Abwasserreinigung / Synthesegas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / überkritische Medien / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie / Analytik / Oberflächenspektroskopie / PES/XPS / UV/VIS / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorimmobilisierung / Reaktionsmechanismen / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen / Membrantechnik / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie / Reaktordesign / Partikel

Das Fraunhofer IGB entwickelt und optimiert Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie, Umwelt und Energie.
Dabei stehen u.a. chemo- und biokatalytische Verfahren für die stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe bis zum industriellen Maßstab aber auch die (bio-)elektrokatalytische Umsetzung von z.B. CO2 zu Feinchemikalien im Fokus. Dazu gehört auch die Elektrodenoptimierung, Enzymengineering, Membranentwicklung, Prozessauslegung und scale-up.



Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Dr.-Ing. Matthias Jahn
http://www.ikts.fraunhofer.de/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Brennstoffzellen / Reformierung / Synthesegas / nachwachsende Rohstoffe / Prozessentwicklung / Reaktordesign

Themen: Gas to Liquids (insbesondere Fischer-Tropsch-Synthese), Erzeugung und Nutzung von Synthesegas, Reformierung von Erdgas, Biogas, LPG und Ethanol, katalytische Verbrennung, Brennstoffzellensysteme,  Kompetenzen: Entwicklung von Katalysatorsystemen auf Basis keramischer Trägermaterialien, Katalysatorscreening, Simulation reaktiver Strömungen, Prozess- und Reaktorentwicklung  



Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Institutsteil Hermsdorf, Umwelttechnik und Bioenergie
Michael-Faraday-Str. 1
07629 Hermsdorf

Dr. Ralf Kriegel
www.ikts.fraunhofer.de


/ Heterogene Katalyse / Perowskite / Oxidationen

Heterogene Katalyse von Gasphasenreaktionen an oxidischen Keramik-Katalysatoren (z.B. Perowskite), Kopplung mit Sauerstoff-Speichermaterialien,  Katalysatoren als Schüttungen (Pulver, Granulate, Formkörper) und als Waben, Abluftreinigung durch Totaloxidation, Partialoxidation von KWSt, selektive Umsetzung spezieller gasförmiger Komponenten



Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Institutsteil Hermsdorf
Umwelttechnik und Bioenergie, Gemischtleiter und Katalyse
Michael-Faraday-Straße 1
07629 Hermsdorf

Dr. Jörg Richter
www.ikts.fraunhofer.de/forschungsfelder/umweltverfahrenstechnik/gemischtleiterkatalyse


/ Heterogene Katalyse / Perowskite / Oxidationen / Reformierung / katalytische Verbrennung / Synthesegas / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung / Abgaskatalyse

- Heterogene Katalyse an keramischen Katalysatoren zur Behandlung von Produktgasen, Zwischenprodukten (Synthesegas, Biogas, KWs, Stickoxide, ...) und Abgasen (VOCs)
- gezielte Auswahl der Messgeometrien (Pulver, Granulate, Pellets, Miniwaben, Wabenstrukturen)
- realitätsnahe Abbildung der Prozesse im Labormaßstab
- Variation von Raumgeschwindigkeit, Druck, Temperatur
- direkte katalytische Zersetzung, partielle Oxidation, Totaloxidation, selektive katalytische Reduktion (SCR)
- FTIR, GC-MS, TPD



Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Dezentrale und mobile Energietechnik
Carl-Zeiss-Str. 18-20
55129 Mainz

Prof. Dr. Gunther Kolb
www.imm.fraunhofer.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Mikroreaktionstechnik / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren

Angewandte Katalysatorentwicklung im Bereich heterogen katalysierter Gasphasenreaktionen und heterogen/homogen katalysierter organischer Reaktionen; Schwerpunkte Reformiertechnik und energietechnische Prozesse; Kernkompetenz sind Katalysatorbeschichtungen auf mikrostrukturierten Plattenwärmetauschern. Katalysatorentwicklung, Durchführung von Katalysator-/ Beschichtungsoptimierung, Langzeittests, Entwicklung von Reaktoren und Komplettanlagen.



Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Energietechnik
Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg

Dr.-Ing. Achim Schaadt
www.ise.fraunhofer.de


/ Heterogene Katalyse / Hochdrucktechnik / Brennstoffzellen / Reformierung / katalytische Verbrennung / Synthesegas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Reaktordesign

Das Fraunhofer ISE entwickelt und testet Katalysatoren für die heterogene Katalyse für Reaktionen wie z. B. die Reformierung, die Pyrolyse, die katalytische Nachverbrennung, die Wassergas-Shift-Reaktion und die selektive Methanisierung. Als Ausgangsstoffe werden nachwachsende Rohstoffe und fossile Energieträger eingesetzt. Wir entwickeln daraus Reaktoren, die auch unter erhöhtem Druck betrieben werden können. Falls gewünscht, können wir auch automatisierte Systeme anbieten.



Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen

Dr. Stefan Kaluza
http://www.umsicht.fraunhofer.de/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Synthesegas / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung

Die Kompetenz von UMSICHT liegt in den Bereichen Umwelt-, Werkstoff-, Prozess- und Energietechnik. Auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse betreibt UMSICHT anwendungsorientierte Grundlagenforschung, die von der Katalysatorsynthese im Labormaßstab bis zur Verfahrensentwicklung großtechnischer Prozesse reicht. In Kooperation mit Hochschulen und Industrie werden innovative Konzepte erstellt, auf reale Systeme und Prozesse übertragen und gezielt zur technischen Anwendung geführt.



Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Abteilung Chemische Physik
Faradayweg 4-6
14195 Berlin

Prof. Hans-Joachim Freund
http://www.fhi-berlin.mpg.de/?lang=g


/ Heterogene Katalyse / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Erdgas / in situ-Spektroskopie / EXAFS / PES/XPS / XAS / UV/VIS / Modellierung / Kinetik / Reaktionsmechanismen / Massenspektrometrie / Abgaskatalyse

1. Physikalische Chemie der Grenzflächen
2. Oxidoberflächen
3. Modellsysteme in der heterogenen Katalyse
4. Nanoteilchen und Cluster



Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Anorganische Chemie
Faradayweg 4-6
14195 Berlin

Prof. Dr. Robert Schlögl
www.fhi-berlin.mpg.de/acnew/welcome.epl


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / Oxidationen / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / XRD / UV/VIS / Modellierung / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung / Massenspektrometrie / Reaktordesign

eactivity: Nanostructured MoV catalysts in activation of light alkanes
Electronic Structures and Adsorption: Metals in selective oxidation reactions
Electrochemistry: Li-ion batteries, water splitting and charge transport at interfaces
Electron Microscopy: Microstructural characterization, geometric and electronic structure, in-situ electron microscopy



German Aerospace Center
High Temperature and Functional Coatings
Linder Hoehe o/n
51147 Cologne

Guillermo César Mondragón Rodríguez
http://www.dlr.de/wf/


/ Perowskite

Entwicklung von metallischen und keramischen Schichten (Sputtering, EB-PVD) sowie chemische Herstellung von Edelmetall dotierten Perovskiten und mikrostrukturelle und katalytische Charakterisierung



Gesellschaft für Werkstoffprüfung
Georg-Wimmer-Ring 25
85604 Zorneding

Dr. Julius Nickl
www.gwp.eu


/ Photokatalyse / Batterien / Analytik / Oberflächenspektroskopie / XRD / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie / Partikel

physikalische und chemische Untersuchungen/ Analysen
Schadensanalysen
F&E-Projekte



Institut für Nichtklassische Chemie e.V.
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Dr. J. Hofmann
www.uni-leipzig.de/inc


/ Photokatalyse / Abwasserreinigung / Abgaskatalyse

Anwendungen der Katalyse zur:
- Abwasserreinigung (heterogen katalytische oxidative Verfahren)
- Abluftreinigung
- Entschwefelung von Biogas
- Photokatalyse (Gas- und Wasserphase)
- Biodieselherstellung
Charakterisierung von katalytischen Effekten bei:
- Verbrennungsprozessen
- Koksbildung
- Cracken von Kohlenwasserstoffen
Untersuchungen zur Regenerierung, Langzeitstabilität und Alterung von Katalysatoren bei Temperaturen bis 1200 °C



Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI)
Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik
Bundesallee 50
38116 Braunschweig

Prof. Dr. Klaus-Dieter Vorlop
www.vti.bund.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Biokatalyse / nachwachsende Rohstoffe

Der Schwerpunkt der katalytischen Arbeiten am vTI liegt auf der Konversion nachwachsender Rohstoffe, insbesondere Kohlenhydrate sowie Fette und Öle, zur Herstellung verschiedenster Chemieprodukte. Je nach Reaktionstyp kommen homogene oder heterogene chemische Katalysatoren oder auch Biokatalysatoren (Enzyme oder ganze Zellen) zur Anwendung. Neben dem Screening und der Optimierung der Katalysatoren werden ebenfalls die jeweiligen katalytischen Prozesse reaktionstechnisch optimiert.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Katalyseforschung und -technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer
www.ikft.kit.edu


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Miniplant-Technik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Hydrierungen / Hydroformylierungen / Reformierung / Synthesegas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / überkritische Medien / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Abgaskatalyse

Das IKFT bildet die Brücke von der grundlagenorientierten und angewandten Katalyse bis zur Umsetzung in neue Technologien und Produkte. Im Fokus stehen die nachhaltige Nutzung alternativer Rohstoffe sowie deren Umwandlung in Energieträger und Wertstoffe mittels katalytischer Verfahren. Das IKFT betreibt hierfür Katalysatorentwicklung und -charakterisierung (in-operando und in-situ) sowie Versuchsanlagen im Labor-, Technikums- und Pilotmaßstab.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Prof. Dr.-Ing. Roland Dittmeyer, Prof. Dr.-Ing. Peter Pfeifer
www.imvt.kit.edu/
, peter.pfeifer@kit.edu

/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Reformierung / Synthesegas / Wasserstoff

Am IMVT beschäftigen sich etwa 65 Mitarbeiter mit der Entwicklung effizienter mikrostrukturierter Apparate für verfahrenstechnische Anwendungen. Die Apparate zeichnen sich allgemein durch exzellente Wärme- und Stofftransporteigenschaften aus, was man sich auch für katalytische Verfahren zunutze macht. Neben Design, Bau und Erprobung für verschiedenste Anwendungen stehen Grundlagenuntersuchungen zu Strömung und Reaktionen in mikrostrukturierten Apparaten im Zentrum der Forschungsaktivitäten. Die Entwicklung und Anwendung kompakter Hochleistungsreaktoren zur Synthese flüssiger und gasförmiger chemischer Energieträger ausgehend von biomassestämmigen Synthesegasen oder Kohlendioxid und Wasserstoff bildet aktuell einen der Arbeitsschwerpunkte.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Engler-Bunte-Institut, Bereich Chemie und Technik von Gas, Erdöl und Kohle
Engler-Bunte-Ring 1
76131 Karlsruhe

Prof. Dr.-Ing. Rainer Reimert
http://www.ebig.uni-karlsruhe.de


/ Brennstoffzellen / nachwachsende Rohstoffe

Schwerpunkt von Forschung und Lehre ist die chemische Veredelung von Brennstoffen vor deren Verwendung. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf fossile Brennstoffe (Gas, Erdöl, Kohle), erneuerbare Brennstoffe (Biomasse, Biogas), und synthetische Brennstoffe (H2, SNG, Methanol, DME, Fischer-Tropsch Produkte). Themenschwerpunkte sind: Brenngasbereitstellung für Brennstoffzellen, synthetische Brennstoffe, Schwefelproblematik in der Katalyse, Anwendung von ionischen Fluiden in der Katalyse.



Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT)
Albert-Einstein-Straße 29 a
18059 Rostock

Prof. Dr. Matthias Beller
www.catalysis.de


/ nachwachsende Rohstoffe

Hauptziele der wissenschaftlichen Arbeiten am LIKAT sind die Gewinnung neuer Erkenntnisse in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Katalyse und deren Anwendung bis hin zu einer technischen Umsetzung. Das Institut fungiert dabei als Bindeglied zwischen akademischer Forschung auf der einen sowie Industrieunternehmen auf der anderen Seite. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung.



Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems
Physical and Chemical Foundations of Process Engineering
Sandtorstrasse 1
39106 Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern
http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/people/seidel-morgenstern/seidel-morgenstern_g.html


/ Reaktionstechnik

Neue Reaktorkonzepte,
Chromatographische Reaktoren,
Membranreaktoren,
Heterogene Katalyse,
Adsorption und Präparative Chromatographie,
Kristallisation,
Enantiomerentrennung



Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Stiftsstr. 34-36
45470 Mülheim an der Ruhr

Prof. Dr. Robert Schlögl
http://www.cec.mpg.de


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Wasserstoff / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / NMR / EXAFS / PES/XPS / XAS / XRD / UV/VIS / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / Massenspektrometrie

Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der Grundlagenforschung im Bereich der chemischen Energiekonversion und -speicherung. Die Gebiete der heterogenen Katalyse, der homogenen Katalyse und der Biophysikalischen Chemie im Zusammenspiel mit modernsten experimentellen und theoretischen Analysemethoden miteinander kombiniert.



Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Prozesstechnik
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
http://mpim.iwww.mpg.de/14903/pse


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Miniplant-Technik / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Hydroformylierungen / Reformierung / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / Modellierung / Kinetik / Prozessentwicklung / Reaktordesign

1) Computergestützter Entwurf, Analyse und Optimierung homogen und heterogen katatysierter Reaktoren sowie der zugehörigen Gesamtprozesse
2) Experimentelle Bestimmung der Kinetik katalytischer Reaktionen incl. Versuchsplanungsmethoden
3) Anwendungsgebiete: Chemische Prozesstechnik, Energieprozesstechnik, Biosystemtechnik



Max-Planck-Institut für Eisenforschung
Interface Chemistry and Surface Engineering
Max-Planck-Strasse 1
40237 Düsseldorf

Dr. Karl Mayrhofer
www.mpie.de/index.php?id=ecat


/ Elektrokatalyse / Brennstoffzellen

Charakterisierung von Elektrokatalysatoren und Vergleich fundamentaler Modell-Systeme mit angewandten Katalysatoren; Simultane Bestimmung der Aktivität, Stabilität und Selektivität für verschiedene elektrokatalytische Reaktionen; Entwicklung von neuartigen Katalysatorensysteme sowie Messverfahren für in-situ Untersuchungen."



Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
45470 Mülheim an der Ruhr

Prof. Dr. Alois Fürstner
www.mpi-muelheim.mpg.de/kofo/mpikofo_home.html


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Analytik / Modellierung

Das Institut betreibt chemische Grundlagenforschung auf den Gebieten organische und metallorganische Chemie, homogene und heterogene Katalyse sowie theoretische Chemie mit dem übergeordneten Ziel der Entwicklung neuer Methoden zur selektiven und umweltfreundlichen Stoffumwandlung. Diese Arbeitsbereiche werden unterstützt durch eine Forschungsinfrastruktur mit umfangreichen Serviceeinrichtungen, die ein breites Spektrum von leistungsstarken instrumentellen Untersuchungsmethoden anbieten.



Oel-Waerme-Institut GmbH
Reformierung flüssiger Kohlenwasserstoffe
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath

Daniel Wichmann
www.owi-aachen.de


/ Brennstoffzellen / Reformierung / katalytische Verbrennung

Das Oel-Waerme-Institut (OWI) ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft, deren Aufgabe es ist, Forschung auf dem Gebiet der Wärme- und Verbrennungstechnik insbesondere von flüssigen Brennstoffen zu betreiben und zu fördern. Als Forschungsdienstleister bietet das OWI Lösungen in den Bereichen Verbrennungstechnik, Gemischbildung, Schadstoffemissionen, Akustik, Kalte Flammen, Prozesstechnik Industrieofenbau, Anlagentechnik, Brennstoffzellen, Synthesegaserzeugung, Werkstoffe und Modellierung an.



Paul-Scherrer-Institut
Allgemeine Energieforschung
100
5232 Villigen PSI Switzerland

Prof. Dr. A. Wokaun
http://cig.web.psi.ch


/ Mikroreaktionstechnik / Brennstoffzellen / Reformierung / in situ-Spektroskopie / EXAFS / Abgaskatalyse

Das PSI fokussiert sich auf die Anwendung von Katalyse in der Energieumwandlung (Verbrennung, Mikroreaktoren, Brennstoffzellen, (Biomasse-)Vergasung, Gasreinigung, Entschwefelung, Reformierung, Methanisierung und Abgasnachbehandlung). Die Forschung reicht von Grundlagenforschung an Modellsystemen und DFT-Berechnungen über Labor-Experimente bis hin zu Dauerversuchen im Pilotmaßstab.
Der Einsatz von Synchrotronstrahlung für in-situ-Studien ermöglicht die Aufnahme von EXAFS-Spektren im ms-Bereich.



Strem Chemicals GmbH
Research & Development
Berliner Strasse 56
77694 Kehl am Rhein

Prof. Dr. Helmut Bönnemann
www.helmut-boennemann.de


/ Nanostrukturierte Katalysatoren

Nanokatalysatoren, Funktionale Werkstoffe, Ferrofluide



Wissenschaftszentrum Straubing
Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe der TU München
Schulgass 16
94315 Straubing

Prof. Volker Sieber
http://www.wz-straubing.de/default.asp?MandantID=5


/ Homogene Katalyse / Biokatalyse / nachwachsende Rohstoffe

Ziel der Arbeiten ist es, Prozesse zu entwickeln, die es erlauben, Grundstoffe für die Chemieproduktion und Feinchemikalien effizient aus Biomasse herzustellen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Weißen Biotechnologie und der Entwicklung neuer Biokatalysatoren, die es erlauben, chemische Prozesse mit höheren Ausbeuten zu betreiben und dabei weniger Energie einzusetzen. Weitere Arbeiten umfassen homogene Katalysatoren und die mikrobielle Produktion von Polysacchariden.



ZBT GmbH
Carl-Benz-Str. 201
47048 Duisburg

Prof. Angelika Heinzel
http://www.zbt-duisburg.de


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Reformierung / katalytische Verbrennung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / Reaktordesign

Das ZBT betreibt angewandte F&E im Bereich Brennstoffzellen,Batterien, Elektrolyse und Wasserstofftechnologie.Elektrochemie und heterogene Gaskatalyse gehören zu den Kernkompetenzen der Wissenschaftler. Projekte zu Anwendungen wie stationäre BHKW,Hausenergieversorgung, Elektromobilität, netzferne Stromversorgung und portable Stromerzeuger werden am ZBT bearbeitet.



Zentralinstitut für Katalyseforschung
Ernst-Otto-Fischer Straße 1
85748 Garching

Dr. Florian Schweinberger
www.crc.tum.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Biokatalyse / Asymmetrische Katalyse / Polymerisationskatalyse / Organokatalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Hydrierungen / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Analytik / in situ-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / PES/XPS / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Katalysatorimmobilisierung / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie / Reaktordesign / Partikel / Abgaskatalyse

Katalyse stellt einen der interdiszipliären Forschungsschwerpunkte der Technischen Universität München dar. Seit den wegweisenden Arbeiten von Professor Ernst Otto Fischer wurde die Forschung im Bereich Katalyse vorallem in den Kernbereichen Chemie und Physik ausgebaut und durch parallele Aktivitäten in den Bereichen der Ingenieurswissenschaften und Prozesstechnik ergänzt. Daher wurde im Jahr 2008 das Zentralinstitut für Katalyseforschung als ein interdisziplinäres Forschungszentrum gegründet.



ZetA Partikelanalytik
Bischeimer Weg 1
55129 Mainz

Dr. Andreas Hahn
www.zeta-pa.de


/ Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs)

Unabhängiges Dienstleistungslabor für die Charakterisierung von porösen Sorbentien und heterogenen Katalysatoren sowie für die projektbezogene Auftragsentwicklung. Grundlage sind jahrelange Erfahrungen in der universitären Forschung im Bereich der angewandten Materialwissenschaften. Spezialgebiete sind Kieselgele, Zeolithe und MOFs inklusive in-situ und postsynthetischer Modifizierungen - besonders im Hinblick auf die geplante Anwendung.

[drucken]  [Anmeldung zum Newsletter]