GECATS - Deutsche Gesellschaft für Katalyse


Kompetenzatlas



Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Albertstraße 25
79104 Freiburg

Prof. Dr. Michael Müller
www.pharmazie.uni-freiburg.de/chemie/


/ Biokatalyse / Asymmetrische Katalyse / C-C-Verknüpfungen

Verknüpfung von Biokatalyse, synthetischer organischer Chemie und biologischer Aktivität.



BasCat - UniCat BASF JointLab
Technische Universität Berlin
Gerhard-Ertl-Center, Marchstr. 6
10587 Berlin

Dr. Frank Rosowski
www.bascat.tu-berlin.de


/ Heterogene Katalyse / Perowskite / Oxidationen / Synthesegas / Erdgas / in situ-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / PES/XPS / XAS / XRD / UV/VIS / Hochdurchsatzmethoden / Modellierung / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / C-C-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie

Die Details des Forschungsprogramms im 2011 gegründeten Gemeinschaftslabor BasCat (UniCat BASF JointLab) sind auf der Homepage dargestellt.



Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Chemie
Carl-von-Ossietzky-Strasse 9-11
26129 Oldenburg

Junior-Prof. Mehtap Özaslan
http://www.uni-oldenburg.de/elektrochemie/


/ Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Synthesegas / Wasserstoff / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / PES/XPS / XAS / XRD / UV/VIS / Hochdurchsatzmethoden / Modellierung / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Katalysatorimmobilisierung / Katalysatorrecycling / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung / Katalysatordegradation / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie

Our research is focused on various electrocatalytic processes for application of fuel cells and electrolyzers. Our goal is to understand the relationships between
structure - composition - catalytic activity - durability
for various electrochemical reactions for fuel cell and electrolyzer systems.

We are primarily concerned with the development of new, efficient and robust electrocatalysts with controlled structure, composition, particle size and particle shape.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Anorganische Chemie, Materialchemie von Feststoffkatalysatoren
Max-Eyth-Str. 2
24118 Kiel

Prof. Dr. Malte Behrens
www.ac.uni-kiel.de/de/behrens


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Perowskite / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Hydrierungen / Synthesegas / Wasserstoff / CO2-Chemie / XRD / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung

Unsere Universitätsarbeitsgruppe forscht an der Materialchemie von nanostrukturierten Feststoffkatalysatoren. Wir sind insbesondere an Anwendungen für die chemische Energiespeicherung und -konversion interessiert.



Eindhoven University of Technology
Department of Chemical Engineering and Chemistry
P.O. Box 513 -
5600 Eindhoven, the Netherlands

Prof. dr. ir. J.C. Schouten
www.chem.tue.nl/scr


/ Reaktionstechnik

Ziel der Forschungsgruppe 'Chemical Reactor Engineering' ist natur- und ingenieurwissenschaftliche Forschung
auf dem Gebiet der chemischen Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem
Betrieb mikrofluidischer Prozesssysteme, mikrostrukturierter Reaktoren und strukturierter
Mehrphasenreaktoren.




Erlangen Catalysis Resource Center
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen

Prof. Dr. Martin Hartmann
www.ecrc.uni-erlangen.de


/ Heterogene Katalyse / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Katalysatorimmobilisierung

Präparation und Verwendung von porösen Katalysatoren (Zeolithe, AlPOs, MOFs, mesoporöse Silicat und Kohlenstoffe) in der heterogenen Katalyse; Herstellung, Charakterisierung und Testung von basischen, bifunktionellen und sauren Katalysatoren;
Immobilisierung von Enzymen auf mesoporösen Trägern als heterogene Biokatalysatoren für Selektivoxidationen;
Abwasserbehandlung mit heterogenisierten Fenton-Katalysatoren;
Stofftrennung durch Adsorption in der Gas- und Flüssigphase




Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II
Egerlandstraße 3
91058 Erlangen

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück
www.chemie.uni-erlangen.de/steinrueck


/ Oberflächenspektroskopie

1) Neue Materialien mit neuartigen elektronischen, geometrischen und chemischen Eigenschaften;
2) Elementarschritte von Oberflächenreaktionen;
3) Entwicklung experimenteller Verfahren



Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Arbeitsgruppe Modellkatalyse (Physikalische Chemie II)
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen

Prof. Dr. Jörg Libuda
www.chemie.uni-erlangen.de/libuda/


/ in situ-Spektroskopie

Modellkatalyse und Surface Science, Oberflächenspektroskopie, In-Situ- und Operando-Spektroskopie, Mikrokinetik



Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik - Komplexe Katalysatorsysteme und kontinuierliche Prozesse
Egerlandstraße 3
91058 Erlangen

Prof. Dr. Peter Wasserscheid
www.crt.cbi.uni-erlangen.de


/ Homogene Katalyse / Miniplant-Technik / nachwachsende Rohstoffe / ionische Flüssigkeiten / Modellierung / Kinetik / Katalysatorimmobilisierung / Prozessentwicklung

Schwerpunkt der Forschung ist die Entwicklung innovativer Konzepte für hochselektive, katalytische Reaktionen und ihre Umsetzung in kontinuierlichen Verfahren.
Die Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Ionischen Flüssigkeiten bietet einen Schwerpunkt der Arbeit. Mit neuartigen Konzepten zur Immobilisierung von homogenen Katalysatoren (z.B. Supported Ionic Liquid Phase Katalysatoren) werden technisch relevante Reaktionen untersucht und optimiert.



Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Organische Chemie
Henkestrasse 42
91054 Erlangen

Prof. Dr. Svetlana B. Tsogoeva
http://www.chemie.uni-erlangen.de/tsogoeva/


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Organokatalyse / Hochdrucktechnik / Oxidationen / Aromatisierungen / C-C-Verknüpfungen

Asymmetrische Organokatalyse;
Asymmetrische Katalyse mit nicht-Häm-Eisen-Komplexen;
Hybrid-Naturstoffe für medizinische Chemie;
Asymmetrische Organo-Autokatalyse



Friedrich-Schiller Universität Jena
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Lessingstr. 12
07743 Jena

Prof. Dr. Bernd Ondruschka
www.uni-jena.de/Institut_fuer_Technische_Chemie_und_Umweltchemie.html


/ Heterogene Katalyse / nachwachsende Rohstoffe

Alternativer Energieeintrag (Ultraschall, Hydrokavitation, Mikrowellen, Kugelmühle) für Gas- und Flüssigphasenkatalyse und Vergleich zu thermischer Katalyse,
Katalyse in Flüssigphase: verschiedene Trägermaterialien (z.B.. nanoporöse Gläser) in der Übergangsmetallkatalyse - Hydrierung, Oxidation, C-C Kopplung,
Lösemittelfreie Katalyse: C-C Kopplung und Oxidation in der Kugelmühle,
Heterogene Katalyse – Selektiv- und Totaloxidation von KW, Verwendung von Perowskiten, Spinellen, MWCNTs




Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Tammanstrasse 4
37077 Göttingen

Prof. Dr. Franc Meyer
www.casus.uni-goettingen.de


/ Homogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / Oxidationen / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen

Im Rahmen des internationalen Promotionsstudiengangs Catalysis for Sustainable Synthesis (CaSuS) forschen 9 Arbeitsgruppen der Fakultät für Chemie gemeinsam mit Gruppen der TU Braunschweig an aktuellen Fragen der Katalysechemie. Die Themen reichen vom Design neuer molekularer Katalysatoren und der Aufklärung grundlegender Reaktionsmechanismen bis hin zur Synthese von Polymeren und Naturstoffen mit Fokus auf der industriellen Anwendung.



Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Fakultät Chemie / Organische Chemie
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Prof. Dr. Willi Kantlehner
www.htw-aalen.de


/ Hydroformylierungen / nachwachsende Rohstoffe / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie

Entwicklung von Synthesemethoden und -verfahren und Katalysatoren. Untersuchungen zur CO2 - Speicherung und Verwertung (Energiespeicherung)



Hochschule Anhalt (FH)
Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06110 Köthen

Prof. Dr. Jens Hartmann
www.hs-anhalt.de


/ Photokatalyse

Umweltkatalyse zur Reduzierung der Konzentrationen an Arzneimittelreststoffen und Personal Care Products in Wasser, insbesondere Oberflächen- und Grundwasser. Spezialgebiet ist Photokatalyse in Wasser mittels Granulatkatalysatoren, die auch mit Sonnenlicht und sichtbarem Licht einer OSRAM-Lampe in Säulenreaktoren funktionieren. Insbesondere die Stabilität der Katalysatoren muss weiter optimiert werden. Eine Kombination mit biologischen Verfahren wird angestrebt.



Hochschule Merseburg
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW)
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg

Prof. Dr.-Ing. Mathias Seitz
http://bit.ly/1uBMBB0


/ Heterogene Katalyse / Zeolithe / Kinetik

- Heterogene Katalyse
- Ermittlung kinetischer Parameter (Modellierung/Simulation)
- Verwendung von heterogenen Katalysatoren zur chemischen Recycling von Polyolefinen



Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Chemie
Brook-Taylor 2
12489 Berlin

Prof. Dr. Erhard Kemnitz
www.kemnitzlab.de


/ Nanostrukturierte Katalysatoren / Katalysatorentwicklung

Neuartige Metallfluoride als sehr starke Lewissäuren
Neuartige Metallhydroxfluoride mit einstellbarer Lewis- zu Broensted-Acidität
Neuartige Metallfluorid-geträgerte Edelmetallkatalysatoren
Säure-Base-katalysierte heterogene Reaktionen:
Acylierung, Alkylierung, Hydrogenierung,
Chlor-Fluoraustausch, Hydrofluorierung, Dehydrohalogenierung, Hydrodehalogenierung



Johannes Kepler University Linz
Institute for Chemical Technology of Organic Materials
Altenbergerstrasse 69
4040 Linz

Prof. Christian Paulik
https://www.jku.at/en/institute-for-chemical-technology-of-organic-materials/


/ Heterogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / Hochdrucktechnik / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Kinetik / Katalysatorsynthese / Massenspektrometrie

Die Forschung konzentriert sich auf ein breites Spektrum der organischen Synthese von industrieller Relevanz. Insbesondere komplexe makromolekulare Architekturen mit ausgewählter Funktionalität und Zusammensetzung über Radikal- und Koordinationspolymerisationsprotokolle sind von Interesse. Weitere Interessensgebiete sind Additive, nachwachsende Rohstoffe und Prozesssicherheit. Unsere Forschungsinteressen liegen hauptsächlich an der Schnittstelle von Grundlagen und Angewandter Chemie.



Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Organische Chemie
Heinrich-Buff-Ring 58
35392 Gießen

Prof. Dr. Peter R. Schreiner
https://www.uni-giessen.de/cms/schreiner


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Organokatalyse / Oxidationen / Modellierung / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / C-X-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Thioharnstoff-Katalyse, chemoselektive Acylierungsreaktionen, Peptidkatalysatoren, Multikatalyse, metallfreie Alkanfunktionalisierung, Nanodiamanten



Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 58
35392 Gießen

Prof. Dr. Herbert Over
http://www.uni-giessen.de/cms/physchem/over


/ Modellierung / Kinetik

- Heterogene Katalyse
- Modellkatalyse
- Oberflächenchemie
- Oberflächenanalyse
- Aufklärung von Reaktionsmechanismen




KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Chemie und Polymerchemie
Engesserstr. 20
76131 Karlsruhe

Prof. Dr. Jan-Dierk Grunwaldt
http://www.itcp.kit.edu/grunwaldt/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Hochdrucktechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / Oxidationen / Hydrierungen / Reformierung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / überkritische Medien / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / XAS / Hochdurchsatzmethoden / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung / Abgaskatalyse

Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Präparation, Testung und Charakterisierung von heterogenen Katalysatoren. Themengebiete: Abgaskatalyse, Synthesegaschemie, innovative Lösungsmittel (z.B. scCO2), erneuerbare Energiequellen (z.B. nachwachsende Rohstoffe). Dabei kommen High-Throughput-Methoden zur Anwendung. Bei der Charakterisierung liegt der Schwerpunkt auf Struktur-Funktions-Relationen mittels in situ Spektroskopie und ortsaufgelösten Methoden.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Lehrstuhl Chemische Technik
Engesserstr. 20
76131 Karlsruhe

Prof. Dr. Olaf Deutschmann
http://www.itcp.kit.edu/deutschmann


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Oxidationen / Reformierung / katalytische Verbrennung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / XRD / Modellierung / Kinetik / Reaktionsmechanismen / Katalysatordegradation / Prozessentwicklung / Reaktordesign / Partikel / Abgaskatalyse

The research focuses on bridging the gap between surface science and heterogeneous catalysis as well as on understanding the interactions between chemical reactions and transport phenomena in catalytic reactors. Methods: in-situ experimental analysis (capillaries, laser spectroscopy), detailed kinetic modeling ,CFD ,reaction engineering. Topics: Emission control, high-temperature catalysis, selective oxidation, fuel and electrolysis cells.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Engler-Bunte-Institut, Bereich Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie
Engler-Bunte-Ring 1
76131 Karlsruhe

Dr.-Ing. Siegfried Bajohr
http://ceb.ebi.kit.edu/


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Hochdrucktechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Hydrierungen / Reformierung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatordegradation / Prozessentwicklung / Reaktordesign / Abgaskatalyse

Die Erzeugung und Umwandlung chemischer Energieträger erfolgt in der Regel mit Hilfe von katalytischen Prozessen. Abhängig von den Ausgangstoffen und den gewünschten Produkten werden dabei vielfältige Anforderungen an die Prozesse gestellt, die teilweise nur durch gänzlich neue Verfahrenskonzepte – z. B. dynamisch betreibbare katalytische Reaktionssysteme mit hoher Prozessintegrität - gemeistert werden können. Schwerpunktmäßig werden am EBI-ceb die hierfür nötigen Verfahrenskonzepte aufgestellt.



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Organische Chemie
Fritz-Haber-Weg 6
76131 Karlsruhe

Prof. Dr. Stefan Bräse
http://www.ioc.uni-karlsruhe.de/Professoren/Braese/


/ Asymmetrische Katalyse / Organokatalyse / Ligandendesign

Asymmetrische Synthese (Metall- und Organo-Katalyse, Chirale Liganden),
Metall-organische Synthese (Übergangsmetall-katalysierte Prozesse)



KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Chemische Verfahrenstechnik CVT
Fritz-Haber-Weg 2
76131 Karlsruhe

Prof. Dr. Bettina Kraushaar-Czarnetzki
www.cvt.uni-karlsruhe.de


/ Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik

Katalytische Reaktions- und Prozeßtechnik:
kinetische Untersuchungen, Prozeßstudien, neue Reaktorkonzepte, Prozessintensivierung, Modellierung, Prozeßsimulation

Formulierung und Formgebung von Kontakten:
Fällung, Kristallisation, Extrusion, Pelletierung, Beschichtung, Tropfenpyrolyse, strukturierte Packungen

Untersuchte chemische Verfahren:
Selektivoxidationen von Kohlenwasserstoffen, Hydrierungen, Hydrocracking, Isomerisierung, PROX, MTH (methanol to hydrocarbons)



Leibniz Universität Hannover
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie
Callinstr. 3A
30167 Hannover

Prof. Jürgen Caro
www.caro.pci.uni-hannover.de


/ Heterogene Katalyse / Perowskite / Zeolithe / Oxidationen / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / Membrantechnik

Katalytischer Membranreaktor mit sauerstoffleitender oder wasserstoffleitender Membran, Membranunterstützong von Partialoxidationen: Syngas, Olefine, Aromatisierung. Membranunterstützung von Dehydrierungen: Olefine, Aromatenbildung.



Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pharmazie, Abt. Aufarbeitung biotechnischer Produkte
Weinbergweg 22
06120 Halle (Saale)

Prof. Dr. Markus Pietzsch
http://downstream.pharmazie.uni-halle.de/


/ Biokatalyse

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biokatalyse.
u.a. Transglutaminasen (Polymerisation von Proteinen, PEGylierung und HESylierung therapeutischer Proteine)
Lipasen, Alkoholdehydrogenasen, etc.

Methoden:
- Design, cloning and optimization (random, site directed mutagenesis) of genes, expression in E. coli and Pichia
- Cultivation of microorganisms (up to 50 L scale)
- Purification of enzymes
- Optimierung (Immobilisierung, reaction engineering)
- Analytik




Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut für Chemie, Technische Chemie
von-Danckelmann-Platz 4
06120 Halle

Prof. Dr. Michael Bron
http://www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_chemie/technische_chemie/ak_bron/


/ Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung, Charakterisierung und Testung neuer Materialien für die elektrochemische Energiewandlung, insbesondere für Anwendungen in Niedertemperatur-Brennstoffzellen, in der Wasserelektrolyse sowie in Redox-Flow-Batterien. Im Focus stehen neuartige, kostengünstige Elektrokatalysatoren, alternative Trägermaterialien sowie verbesserte Elektrodenstrukturen. Durch Kombination von grundlegender elektrochemischer mit materialwissenschaftlicher Charakterisierung versuchen wir, zu Struktur-Aktivitäts-Beziehungen zu gelangen; an geeigneten Testständen werden die Materialien unter praxisnahen Bedingungen getestet.



Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
IAUT-Professur Umweltschutztechnik
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Heinz Köser
ust.iw.uni-halle.de


/ Abwasserreinigung / Abgaskatalyse

Katalytische Abgasreinigung;
NOx, N2O und Hg Minderung durch Oxidation



Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lehrstuhl für Technische Chemie
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Prof. Dr. Franziska Scheffler, Dr. Michael Schwidder
www.ovgu.de
michael.schwidder@ovgu.de

/ Heterogene Katalyse / Photokatalyse / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Abwasserreinigung / katalytische Verbrennung / Oberflächenspektroskopie / NMR / XRD / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung / Massenspektrometrie / Abgaskatalyse

- Synthese von Zeolithen, AlPOs
und SAPOs sowie von durch
isomorphe Substitution
zugänglichen Derivaten.
- Präparation von heteorgenen
Katalysatoren auf Basis von
Zeolithen, ALPOs, SAPOs und
anderen Trägermaterialien.
- Physikochemische
Charakterisierung heterogener
Katalysatoren.
- Katalytische Testung von
heterogenen Katalysatoren:
Selektive Oxidation von
Kohlenwasserstoffen,
Abgaskatalyse, Photokatalyse.



Philipps-Universität Marburg
AG Oberflächenchemie
Hans-Meerwein-Str. 4
35037 Marburg

Prof. Dr. Michael Gottfried
http://www.uni-marburg.de/fb15/ag-gottfried/


/ Heterogene Katalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oberflächenspektroskopie / PES/XPS

Oberflächenchemie, Heterogene Katalyse, Photoelektronenspektroskopie



Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie
Hans-Meerwein Straße 1
35043 Marburg

Prof. Dr. Jörg Sundermeyer
www.uni-marburg.de/fb15/fachgebiete/anorganik/sundermeyer


/ Homogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie

Homogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / ionische Flüssigkeiten Oxidationskatalyse mit molekularen Katalysatoren, Mechanismen, bioinspirierte Akivierung von Sauerstoff, Wasserstoffperoxid und Nitroverbindungen. Oxidative Carbonylierung von Aminen und Alkoholen.
Nachhaltige Gewinnung wichtiger Zwischenprodukte der Polymer- und Wirkstoffchemie, Katalytische Ionische Flüssigkeiten, Katalysatorimmobilisierung, Mehrphasenkatalyse fest-flüssig, flüssig-flüssig. Olefin-(Co-)Polymerisation und Hydroaminierung mit Constrained-Geometry Komplexen(Gruppe 3-6 sowie Ln). NEU: CO2 Chemie, ungeladene Lewis-Supersäuren und ungeladene Superbasen in der Katalyse.



Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Technische Chemie
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

Prof. Dr. Martin Muhler, Prof. Dr. Wolfgang Grünert
www.techem.rub.de/


/ Heterogene Katalyse / Analytik / in situ-Spektroskopie / Kinetik / Katalysatorsynthese

Der Lehrstuhl für Technische Chemie betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse und der Entwicklung von spezifischen Materialien und Trägern (CNT). Mit kinetischen und spektroskopischen Methoden werden Reaktionsschritte auf atomarem Niveau aufgeklärt und ihre strukturellen Voraussetzungen an realen Katalysatoren bestimmt. Die untersuchten Reaktionen gehören zur industriellen Redoxchemie. Einen neuen Schwerpunkt bildet die Photokatalyse an modifizierten Halbleiteroxiden.



Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Organisch-Chemisches Institut
Im Neuenheimer Feld 270
69120 Heidelberg

Prof. Dr. Peter Hofmann
http://www.akph.uni-hd.de


/ Homogene Katalyse / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Katalysatorentwicklung

Synthetische,mechanistische,theoretische Organische und Metallorganische Chemie; Homogene Katalyse; Liganden-Design für die Homogenkatalyse; Übergangsmetall-vermittelte organische Synthese; Angewandte Quantenchemie



Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Organisch-Chemisches Institut
Im Neuenheimer Feld 270
69221 Heidelberg

Prof. Dr. Oliver Trapp
http://trapp.uni-hd.de


/ Hochdurchsatzmethoden

High-throughput Screening,
Kinetik,
Reaktionsmechanismen,
Homogene und heterogene Katalyse,
Enantioselektive Katalyse,
Metallnanopartikel,
Anbindungsstrategien.



RWTH Aachen
Lehrstuhl für Metallorganische Chemie
Landoltweg 1
52074 Aachen

Prof. Dr. Jun Okuda
http://www.ac.rwth-aachen.de/extern/ak-okuda/


/ Homogene Katalyse / Biokatalyse / Asymmetrische Katalyse / Polymerisationskatalyse / Metathese / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / NMR / XRD / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen / Zirkon- und Seltenerdverbindungen / C-C-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Der Lehrstuhl für Metallorganische Chemie beschäftigt sich mit der Entwicklung von
Organometallkatalysatoren,
künstlichen Metalloenzymen sowie
polymer-geträgerten Homogenkatalysatoren für die selektive Transformation verschiedener Ausgangsmaterialien (fossil, Biomasse, CO2, Katalyse von Wasserstoffspeicherung und -konversion bildet ein weiteres Arbeitsgebiet.



RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie
Worringerweg 1
52074 Aachen

Prof. Dr. Walter Leitner
www.itmc.rwth-aachen.de


/ Homogene Katalyse / Biokatalyse / Asymmetrische Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Polymerisationskatalyse

Der Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie entwickelt im Bereich der Grundlagenforschung und an der Schnittstelle zu industrieller Forschung neue Katalysatoren und Katalysetechnologien mit Schwerpunkten in der metallorganischen Komplexkatalyse im Verbund mit unkonventionellen Lösungsmitteln. Thematisch stehen derzeit u.a. die Umwandlung von Biomasse in Brennstoffe und die stoffliche Nutzung von CO2 sowie die asymmetrische Katalyse sowie die Biokatalyse im Mittelpunkt.



RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie
Worringerweg 2
52074 Aachen

Prof. Dr. Regina Palkovits
http://www.tc.rwth-aachen.de/aw/cms/TC/Zielgruppen/~vih/prof-palkovits/?lang=de


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Reformierung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / Kinetik / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Abgaskatalyse

Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf der Entwicklung heterogener Katalysatoren für die effiziente Nutzung konventioneller und erneuerbarer Rohstoffe und auf der Prozessentwicklung zur Umwandlung von Biomasse in Ausgangsstoffe der chemischen Industrie und potentielle Biotreibstoffe.



RWTH Aachen University
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
Worringerweg 2
52074 Aachen

Prof. Jürgen Klankermayer
www.itmc.rwth-aachen.de


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / NMR / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung

Translationale Molekulare Katalyse



Sonderforschungsbereich / Transregio 247
Universität Duisburg-Essen und Ruhr-Universität Bochum
Carl-Benz-Str. 199
47057 Duisburg

Prof. Dr. Malte Behrens (Sprecher) und Dr. Franziska Günther (Koordinatorin)
www.trr247.de


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Perowskite / Nanostrukturierte Katalysatoren / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Analytik / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / PES/XPS / XAS / XRD / UV/VIS / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen

Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase - Materialen und Mechanismen der thermischen, Elektro- und Photokatalyse: Synthese, Analyse, Katalyse



Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen - Lehrstuhl Reaktionstechnik
Fuchsmühlenweg 9
09596 Freiberg

Prof. Dr. Sven Kureti
http://tu-freiberg.de/fakult4/iec/rt


/ Heterogene Katalyse / Abgaskatalyse

Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls Reaktionstechnik sind hauptsächlich in der heterogenen Katalyse und Reaktionstechnik angesiedelt.
Im Fokus stehen dabei vor allem nachfolgende Themenfelder:
Abgasreinigung (NH3-SCR, Oxidation von Ruß, CO und HC)
CO2-Minderung (CO2 Methanisierung)
Fischer-Tropsch-Synthese
Methanol-Wandlung (MTO, MTG)
Kraftstofferzeugung und Petrochemie.
Ein besonderes Anliegen ist die wissensbasierte Entwicklung neuer Katalysatormaterialien und katalytischer Verfahren.



Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Technische Chemie
Leipziger Straße 29
09599 Freiberg

Prof. Dr. Martin Bertau
http://tu-freiberg.de/fakult2/tech/


/ Biokatalyse / Synthesegas / CO2-Chemie

CO2 to Methanol, Methanolfolgechemie, SO2-Oxidation, Eisenoxidkatalysatoren,
Biokatalyse mit Enzymen und ganzen Zellen in wäßrigen und nichtkonventionellen Lösungsmitteln



Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Physikalische Chemie
Leipziger Str. 29
09599 Freiberg

Prof. Dr. Florian Mertens
http://tu-freiberg.de/fakultaet2/phych


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / metal organic frameworks (MOFs) / Hydrierungen / Wasserstoff / CO2-Chemie / NMR / PES/XPS / XRD / UV/VIS

Heterogene Katalyse in Gas- und Flüssigphase
Katalytische Verfahren in der Energie- und Wasserstoffspeicherung



Technische Universität Berlin
The Electrochemical Energy, Catalysis, Materials Science Center
Strasse des 17. Juni 124
10623 Berlin

Prof. Dr. Peter Strasser
www.technischechemie.tu-berlin.de


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Nanostrukturierte Katalysatoren / Wasserstoff / nachwachsende Rohstoffe / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / EXAFS / XAS / XRD / Kinetik / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / Partikel

Elektrochemie und Elektrokatalyse fuer Energiespeicherung und -wandlung, Synthese, Charakterisierung und Testing von nanostrukturierten Materialien für die Elektrokatalyse, Brennstoffzellen, Batterien, Elektrolyseure, elektrochemische Energiespeicherung mit CO2, Chloralkalielektrolyse, Elektrolyse von Biomasse, Wasserelektrolyse, Elektrochemie in ionischen Flüssigkeiten



Technische Universität Berlin
Institut für Chemie/Fachbereich Festkörperanalytik
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin

Prof. Dr. Thorsten Ressler
www.festkoerperanalytik.tu-berlin.de/


/ Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / in situ-Spektroskopie

In situ spektroskopische und diffraktometrische Untersuchungen an geträgerten und bulk Mischoxid-Katalysatoren für selektive Oxidationen mittels (XAS, XRD, UV-Vis)-(GC-MS), sowie an (un-)geträgerten Katalysatoren für Methanol-Reformierung.



Technische Universität Berlin
Biologische Chemie
Strasse des 17. Juni 124 TC2
10623 Berlin

Prof. Dr. R. Süssmuth
http://www.biochemie.tu-berlin.de/


/ Biokatalyse / Erdgas

Im Bereich der Biokatalyse fokussieren wir uns auf die Isolierung, die Produktion und das rationale Design neuer Peptidwirkstoffe. Im Bereich des Pathway Engineering verwenden wir heterologe Expressionssysteme zur Steigerung der Produktivität von komplexen Biosynthesemaschinerien. Zusätzlich wird über Stammengineering bzw. kombinatorische Biosynthese die Produktivität erhöht. Alternativ dazu verfolgen wir chemische Ansätze zur Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Peptidwirkstoffen.



Technische Universität Braunschweig
Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Langer Kamp 7
38106 Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl
www.ictv.tu-bs.de


/ Homogene Katalyse / Biokatalyse / ionische Flüssigkeiten

Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Bereich Katalyseforschung liegt in der Kombination von Reaktion und Stofftrennung.



Technische Universität Chemnitz
Professur Materialien für Innovative Energiekonzepte
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz

Prof. Marc Armbrüster
www.tu-chemnitz.de/chemie/mc


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Hydrierungen / Wasserstoff / Analytik / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / XRD / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung

Wir verwenden ungeträgerte intermetallische Verbindungen als heterogene Katalysatoren für verschiedene Reaktionen. Die Aufklärung der Dynamik der eingesetzten Verbindungen unter Reaktionsbedingungen erlaubt die Korrelation zwischen geometrischer und elektronischer Struktur der (resultierenden) Verbindungen und den beobachteten katalytischen Eigenschaften und somit eine wissensbasierte Entwicklung der Katalysatorsysteme.



Technische Universität Chemnitz
Chemische Technologie
Strasse der Nationen 62
09111 Chemnitz

Univ.-Prof. Dr. habil. Klaus Stöwe
https://www.tu-chemnitz.de/chemie/tech/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Hochdrucktechnik / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / Abwasserreinigung / katalytische Verbrennung / Wasserstoff / Analytik / Hochdurchsatzmethoden / Katalysatorbeschichtungen / Katalysatorsynthese / Zirkon- und Seltenerdverbindungen / Katalysatordegradation / Reaktordesign / Abgaskatalyse

Forschungsschwerpunkte der TUC-CT sind anorganische funktionale Materialien. Hauptgebiet sind dabei heterogene Katalysatoren sowie Elektrokatalysatoren. Dabei werden bevorzugt Hochdurchsatz-Entdeckungs- und Optimierungstrategien für Materialentwicklung im Bereich der gemischt-metallischen Chalkogenide (Oxide bis Telluride) eingesetzt.



Technische Universität Clausthal
Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik.
Leibnizstr. 17
38678 Clausthal-Zellerfeld

Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek
www.icvt.tu-clausthal.de


/ Reaktionstechnik / Elektrokatalyse

Strukturierte Katalysatoren und Reaktoren, Mehrphasige Reaktionen, Gasdiffusionselektroden, Brennstoffzellen, Elektrolyseverfahren



Technische Universität Darmstadt
Oberflächenchemie und Spektroskopie
Alarich-Weiss-Str. 8
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Christian Hess
http://www.chemie.tu-darmstadt.de/hess/


/ Heterogene Katalyse / Batterien / Nanostrukturierte Katalysatoren / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / Reaktionsmechanismen / Abgaskatalyse

Heterogene Katalyse, Selektive Oxidation, NOx-Speicher-Reduktion, In situ- Spektroskopie, Raman, IR, UV-Vis, XPS



Technische Universität Darmstadt
Anorganische Chemie
Alarich-Weiss-Str. 12
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Herbert Plenio
www.chemie.tu-darmstadt.de/plenio/akplenio/startseite/index.de.jsp


/ Homogene Katalyse

Homogene Katalyse, Palladium-vermittelte Kreuzkupplungsreaktionen,
Ruthenium-vermittelte Olefin-Metathese, Aufklärung von Reaktionsmechanismen,
Mehrphasenkatalyse,
Homogene Katalyse in Wasser,
Fluoreszenzspektroskopie



Technische Universität Darmstadt
Eduard-Zintl-Institut für Anorganische und Physikalische Chemie
Petersenstr. 20
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Gerd Buntkowsky
www1.tu-darmstadt.de/fb/ch/akbuntkowsky


/ NMR

Synthese und Festkörper-NMR Charakterisierung von Metallorganischen Katalysatoren, immobilisierten Katalysatoren und Enzymmodellen



Technische Universität Darmstadt
Technische Chemie II
Petersenstr. 20
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Peter Claus
www.chemie.tu-darmstadt.de/claus/akclaus/arbeitskreis/ueberuns/ueberuns.de.jsp


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Oxidationen / Hydrierungen / nachwachsende Rohstoffe / Katalysatorsynthese

Der Fokus unserer Katalyseforschung richtet sich auf eine rationale Katalysatorentwicklung durch den Einsatz unterschiedlicher Präparationsmethoden, die physikalisch-chemische Katalysatorcharakterisierung und die Anwendung der Katalysatoren in verschiedenen Reaktionen (Selektivhydrierung, Partial- und Totaloxidation) sowie der kinetischen Modellierung. Gemäß des Rohstoffwandels der heutigen Zeit liegt ein besonderer Fokus der Arbeiten auf der Chemokatalyse bioverfügbarer Ausgangsstoffe.



Technische Universität Darmstadt
Materialwissenschaft, Erneuerbare Energien
Petersenstr. 23
64287 Darmstadt

Dr.-Ing. Christina Roth
www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/ee


/ Heterogene Katalyse / Brennstoffzellen / Operando-Spektroskopie / XAS

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf der Charakterisierung nanoskaliger Materialien mit Anwendung in Brennstoffzellen und der heterogenen Katalyse, die mittels innovativer ex-situ, in-situ und operando Methoden untersucht werden. Ein detaillierter Einblick in die Struktur-Eigenschaftsbeziehung wird mit XAS, XRD, TEM und XPS sowie mittels elektrochemischer Messmethoden erhalten.



Technische Universität Darmstadt
Technische Chemie 1
Alarich-Weiss-Straße 8
64287 Darmstadt

Prof. Bastian Etzold
www.etzoldlab.de


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Synthesegas / Wasserstoff / ionische Flüssigkeiten / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / UV/VIS / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung

Die Synthese von heterogenen Katalysatoren wird mit der Anwendung in klassischen, industriellen Verfahren (Synthesegas Chemie, CO2 Hydrierung, Dehydrierung, partielle Oxidationen) und elektrokatalytischen Verfahren (PEM Brennstoffzelle und Elektrolyse, elektrochemische Sensoren) kombiniert. Ein Fokus in der Synthese von porösen Materialien liegt of Gas/Feststoffreaktionen. Die Katalysatorentwicklung wird durch in situ Techniken unterstützt (SSITKA, DRIFT, Raman, UV/Vis).



Technische Universität Darmstadt
Technische Chemie II
Alarich-Weiss-Straße 8
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Marcus Rose
www.chemie.tu-darmstadt.de


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Hydrierungen / Isomerisierungen / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Katalysatorimmobilisierung / Aminierungen / Aromatisierungen / Katalysatorentwicklung / Membrantechnik

Im Fokus steht die Entwicklung innovativer katalytischer Verfahren zur Nutzung erneuerbarer Rohstoffe. Die Herstellung, Charakterisierung und Testung von Katalysatoren wird durch Untersuchungen und Modellierung der Reaktionskinetik sowie der Evaluierung von Reaktorkonzepten ergänzt. Darüber hinaus entwickeln wir neuartige poröse Materialien, die sich als unkonventionelle Katalysatoren sowie auch für innovative Trenntechnologien auf Basis von Adsorptions- und Membranverfahren eignen.



Technische Universität Darmstadt
Fachgebiet Oberflächenforschung
Otto-Berndt-Straße 3
64287 Darmstadt

Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann
www.mawi.tu-darmstadt.de/of


/ Elektrokatalyse / Photokatalyse / Batterien / Wasserstoff / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / PES/XPS / Reaktionsmechanismen

Der Schwerpunkt des Fachgebietes Oberflächenforschung liegt auf der Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen in Bauelementen für die Wandlung und Speicherung erneuerbarer Energien. Diese umfassen die Anwendungsfelder Photovoltaik, Batterien, und (Photo)Elektrokatalyse für die Darstellung von Solaren Brennstoffen.



Technische Universität Dortmund
Lehrstuhl für Technische Chemie
Emil-Figge-Straße 66
44227 Dortmund

Prof. Dr. Dieter Vogt
http://www.tc.bci.tu-dortmund.de/


/ Homogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Miniplant-Technik / Oxidationen / Hydrierungen / Hydroformylierungen / Isomerisierungen / Metathese / Synthesegas / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Kinetik / Ligandendesign / Katalysatorimmobilisierung / Katalysatorrecycling / Aminierungen / Katalysatorentwicklung / Membrantechnik / Reaktordesign

Eine treffende Umschreibung der wissenschaftlichen Ausrichtung der Arbeitsgruppe ist “angewandte homogene Katalyse“. Die Forschungsarbeiten umspannen grundlegende Untersuchungen zur molekularen Basis homogenkatalytischer Reaktionen bis hin zur Prozessentwicklung und Demonstration in kontinuierlich betriebenen Miniplants.



Technische Universität Dresden
Professur für Molekulare Biotechnologie
Zellescher Weg 20b
01062 Dresden

Prof. Dr. Marion Ansorge-Schumacher
http://bit.ly/1zcvDZT


/ Biokatalyse / Asymmetrische Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Katalysatorimmobilisierung / Katalysatorentwicklung / Partikel

Enzymtechnologie - von der Identifizierung und Beschreibung neuer Biokatalysatoren zu Design und Präparation technisch nutzbarer Enzyme; Forschungsschwerpunkte: metallabhängige Redoxenzyme, Modularisierung, enzymatische Polymerisierung und Polymermodifikation, katalytische Netzwerke



Technische Universität Dresden
Physikalische Organische Chemie
Bergstrasse 66
01062 Dresden

Prof. Dr. Thomas Strassner
www.chm.tu-dresden.de/oc3/


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Polymerisationskatalyse / Organokatalyse / Photokatalyse / nachwachsende Rohstoffe / ionische Flüssigkeiten / Modellierung / Ligandendesign / Katalysatorrecycling

Katalyseforschung:
Homogene (Übergangsmetall-)Katalyse, Organokatalyse, Katalysatordesign;
Katalyse in ionischen Flüssigkeiten u. Entwicklung maßgeschneiderter ionischer Flüssigkeiten; Aufklärung von Reaktionsmechanismen, Modellierung mittels moderner quantenchemischer Methoden, Theoretische Chemie; Ligandentwicklung, N-Heterocyclische Carbene; Palladium-vermittelte Kreuzkupplungsreaktionen; Nutzung fossiler und nachwachsender Rohstoffe (Alkane, Cellulose, Lignin); Asymmetrische u. Photokatalyse



Technische Universität Dresden
Anorganische Chemie I
Mommsenstraße 6
01069 Dresden

Prof. Dr. Stefan Kaskel
www.chm.tu-dresden.de/ac1/


/ Heterogene Katalyse / metal organic frameworks (MOFs)

Entwicklung neuer molekularer Precursoren.
Poröse Materialien: Synthese, Charakterisierung und Verwendung.
Anorganische Nanopartikel.
Nanokomposite und Hybridmaterialien.
Heterogene Katalyse.
Methoden: Einkristall-Röntgenstrukturanalyse, Pulverdiffraktometrie, Adsorption, Mikroskopie, dynamische Lichtstreuung.




Technische Universität Dresden
Professur für Chemische Verfahrens- und Anlagentechnik
Helmholtzstraße 14
01069 Dresden

Prof. Dr.-Ing. habil. Rüdiger Lange; Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Stefan Haase
www.tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifvu/cvt
; stefan.haase@tu-dresden.de

/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Miniplant-Technik / nachwachsende Rohstoffe / überkritische Medien / Modellierung / Kinetik / Katalysatorbeschichtungen / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Reaktordesign

Forschungsschwerpunkte: Auslegung und Charakterisierung von Mehrphasenreaktoren; Prozessintensivierung von Reaktoren durch Miniaturisierung und Strukturierung des Reaktionsraumes, durch dynamische Betriebsweise sowie durch Einsatz alternativer Formen des Energieeintrags sowie überkritischer Fluide; stoffliche Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen.



Technische Universität Dresden
Technische Chemie
Karl-Kröner-Straße 1
01445 Radebeul

Prof. Prof. h.c. Dr. Wladimir Reschetilowski
https://www.katdata.de/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Zeolithe / nachwachsende Rohstoffe / Modellierung / Kinetik

Heterogene Katalyse/ Mikroreaktionstechnik/Zeolithe/ nachwachsende Rohstoffe/Modellierung

Säurekatalysierte und bifunktionell katalysierte Umwandlungen von Kohlenwasserstoffen,
Zeolith-Katalysatoren und Adsorbentien für die Lösung von Umweltproblemen,
Einsatz von Mikrostrukturreaktoren in der präparativen Chemie,
Modellierung technisch-chemischer Prozesse



Technische Universität Hamburg-Harburg
Institut für Chemische Reaktionstechnik
Eißendorfer Straße 38
21073 Hamburg

Prof. Dr. Raimund Horn
www.crt.tuhh.de


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Oxidationen / Synthesegas / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Modellierung / Kinetik / Reaktordesign

Das Institut untersucht Katalysatoren und katalytische Reaktionen unter möglichst realistischen Reaktionsbedingungen. Wir entwickeln neue experimentelle Methoden um Konzentrations- und Temperaturfelder in katalytischen Reaktoren auszumessen. Die Messungen werden mit numerischen Reaktorsimulationen verglichen. Die Dynamik der Katalysatoren wird mit in-situ Methoden untersucht. Ein weiteres Forschungsfeld ist die Hochtemperaturkatalyse.



Technische Universität Hamburg-Harburg
Institut für Technische Biokatalyse
Denicketrasse 15
21073 Hamburg

Prof. Dr. Andreas Liese
www.technical-biocatalysis.de


/ Biokatalyse

Das Hauptforschungsgebiet des Instituts für Technische Biokatalyse beschäftigt sich mit technischen und fundamentalen Aspekten relevanter industrieller Biotransformationen zur Anwendungen im Bereich der Ganzzellen- und Enzymkatalyse. Ein Schwerpunkt des Instituts ist die asymmetrische Synthese von den Intermediaten. Im Institut Technische Biokatalyse forschen Verfahrenstechniker, Biotechnologen, Chemiker und Mikrobiologen interdiziplinär mit den neuesten Analysegeräten für Forschung und Lehre.




Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Chemie: Organische Chemie
Erwin-Schrödinger-Str. Geb. 54
67663 Kaiserslautern

Prof. Dr. Lukas J. Gooßen
http://www.chemie.uni-kl.de/goossen/home/


/ Homogene Katalyse / Hochdrucktechnik / Hydrierungen / Isomerisierungen / Allylierungen / Metathese / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen / Aminierungen / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Our research is devoted to the development of straightforward transition metal-catalyzed reactions as alternatives to inconvenient multistep transformations.
Our primary research goals are
• to find new catalytic transformations for the functionalization under mild conditions
• to exploit alternative substrates for catalysis for the reduction of waste salts and effluents
• to solve long-standing problems in catalysis
• to contribute to the mechanistic understanding of catalytic reactions



Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Chemie: Anorganische Chemie
Erwin-Schrödinger-Str. Geb. 54
67663 Kaiserslautern

Prof. Dr. Werner R. Thiel



/ Homogene Katalyse / Ligandendesign / Katalysatorimmobilisierung

homogene Katalyse, Ligandentwicklung, Heterogenisierung von Katalysatoren an anorganischen Trägermaterialien, Heterogenisierung an magnetischen Feststoffen



Technische Universität Kaiserslautern
Technische Chemie
Erwin-Schroedinger-Strasse 54
67663 Kaiserslautern

Professor Dr.-Ing.Stefan Ernst
http://www.chemie.uni-kl.de/forschung-fb/fachrichtungendozenten/technische-chemie/


/ Heterogene Katalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / metal organic frameworks (MOFs) / Oxidationen / Hydrierungen / Alkylierungen / Isomerisierungen / Metathese / Reformierung / Synthesegas / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / NMR / XRD / UV/VIS / Kinetik / Katalysatorsynthese / C-C-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Heterogene Katalyse im Bereich der Verarbeitung/Veredelung von Erdöl (Raffinerieverfahren) und der Petrochemie
Stoffliche Nutzung von Kohlendioxid.
Katalytische Umwandlung von Biomasse.
Stofftrennung durch Adsorption an porösen Feststoffen (Zeolithe,MOFs etc.).
Synthese, Modifizierung und Charakterisierung von Zeolithen und zeolithähnlichen porösen Feststoffen.



Technische Universität München
Lehrstuhl II für Technische Chemie
Lichtenbergstraße 4
84748 Garching

Prof. Dr. Johannes A. Lercher
http://www.tc2.ch.tum.de/


/ Heterogene Katalyse / in situ-Spektroskopie / Kinetik / Katalysatorsynthese

Der Lehrstuhl II für Technische Chemie forscht auf dem Gebiet der Heterogenen Katalyse mit dem Ziel, chemische Elementarschritte an oxydischen, sulfidischen und metallischen Oberflächen und in den Poren nanostrukturierter Katalysatoren zu verstehen und mit diesem Wissen neue Katalysatoren und Reaktionswege zu entwickeln. Dies soll ermöglichen katalytische Funktionen mesoskopisch zu vereinen und erlauben mehrere Reaktionsschritte in einem Prozessschritt ablaufen zu lassen. Die nachhaltige Herstellung von Energieträgern durch selektive Umwandlung biogener und fossiler Rohstoffe und thermischen sowie (photo)elektrochemischen Energieeintrag steht im Zentrum der Arbeiten.



Technische Universität München
Lehrstuhl I für Technische Chemie
Lichtenbergstraße 4
84748 Garching b. München

Prof. Dr.-Ing. Kai-Olaf Hinrichsen
www.tc1.ch.tum.de


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Hydrierungen / Metathese / Reformierung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / CO2-Chemie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Reaktionsmechanismen / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Reaktordesign / Partikel

Die Forschung des Lehrstuhls I für Technische Chemie konzentriert sich auf die Schnittstellen zwischen den Natur- und Ingenieurwissenschaften mit speziellem Fokus auf der industriellen Katalyse. Behandelt werden dabei die verfahrens- und reaktionstechnischen Grundlagen in der Technischen Chemie, die Partikeltechnologie (zur Herstellung von Katalysatoren) und die numerische Simulation und Modellierung chemischer Reaktoren sowie deren apparative Gestaltung und Dimensionierung.



Technische Universität Wien
Institut für Materialchemie
Getreidemarkt 9/BC/165
1060 Wien

Prof. Dr. Günther Rupprechter
www.imc.tuwien.ac.at


/ in situ-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie

Planare "Surface Science" Modellsysteme und technische Katalysatoren werden zur Untersuchung energie- und umweltrelevanter Reaktionen eingesetzt, v.a. mittels in situ bzw. operando Methoden wie PM-IRAS, SFG, NAP-XPS, PEEM, FTIR (Isotope) und XANES/EXAFS. Aktuelle Themen umfassen CO und H2 Oxidation, PROX, Alkenhydrierung, Methan Reformierung (Steam/Dry Reforming) und Methanol Dampfreformierung an monometallischen (Pd, Pt, Au, Cu, Ni) und bimetallischen (PdZn, PdGa, PdCu, PtCu, NiCu, PdAu, CuAu) Nanoteilchen/Clustern auf ZrO2, Co3O4, Fe2O3, Al2O3, ZnO, Ga2O3, CeO2, LaCoO3 und HOPG.



Unifying Concepts in Catalysis - UniCat
TU Berlin, Sekr. BEL 4
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

Prof. Matthias Drieß
www.unicat-berlin.de www.exzellenz-initiative.de/berlin-catalysis


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Biokatalyse / Organokatalyse / Miniplant-Technik / Elektrokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Erdgas / Wasserstoff / CO2-Chemie / Analytik / Oberflächenspektroskopie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Prozessentwicklung

Unsere zukunftsrelevanten Forschungsthemen reichen von der Energieversorgung über Bio-Wasserstoff bis hin zu neuen Wirkstoffen:
• oxidative Umwandlung von Methan (Erdgas) zu Ethen
• Aktivierung von Kohlendioxid
• biologische Wasserstoffproduktion und
• Entwicklung naturstoffbasierter Wirkstoffe

Wir verbinden die Konzepte und Stärken von heterogener, homogener und biologischer Katalyse.
An UniCat sind sechs Einrichtungen beteiligt:
TU Berlin,
HU Berlin,
FU Berlin,
U Potsdam,
FHI und
MPI-KGF.



Universität Bayreuth
Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth

Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess
www.cvt.uni-bayreuth.de


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Hydrierungen / Alkylierungen / Reformierung / Synthesegas / Erdgas / Wasserstoff / ionische Flüssigkeiten / Modellierung / Kinetik / Reaktordesign

Fischer-Tropsch-Synthese, Methanisierung, reverse Wassergas-Shift-Reaktion, Entschwefelung von Mineralölfraktionen (Hydrotreating, Extraktion), Alkylierung mit ionischen Fluiden, Hydrierprozesse (Olefine, Diene), Desaktivierung und Regeneration fester Katalysatoren, Kinetik und Stoff- und Wärmetransport, Modellierung chemischer Reaktoren, Thermogravimetrie, Ionische Fluide (Synthese, Extraktion, Solid Catalyst with Ionic Liquid Layer, Verdampfung, Zersetzung), globale Energiebilanzen



Universität Bayreuth
Anorganische Chemie II
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth

Prof. Dr. Rhett Kempe
www.ac2.uni-bayreuth.de


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Polymerisationskatalyse / Oxidationen / Hydrierungen

Katalysatordesign
Homogene Katalyse
Olefinpolymerisation
Ethylenpolymerisation
Propylenpolymerisation
Isoprenpolymerisation
Koordinative Kettentransferpolymerisation KKTP
Asymmetrische Katalyse
Ketonhydrierung
Iminhydrierung
Übergangsmetall-katalysierte Organische Synthese
Arylaminierung
Aminalkylierung
C-C-Verknüpfungsreaktionen
Heterogene Katalyse
Oxidation mit Sauerstoff
Alkoholoxidation
Alkanoxidation
Epoxidierung
Hydrierung
Kreuzkopplungsreaktionen




Universität Bielefeld
AG Fermentationstechnik
Universitätsstr. 25
33617 Bielefeld

Prof. Dr. Karl Friehs & Dr. Joe Max Risse
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/fermtech/


/ Biokatalyse

Die Herstellung extrazellulärer Enzyme mit Hilfe von Bakterien und Hefen ist ein zentrales Anliegen der AG Fermentationstechnik der Universität Bielefeld. Hierfür stehen Methoden der angewandten Gentechnik, der Bioverfahrenstechnik und der Reaktionstechnik zur Verfügung. Im Rahmen der Biokatalyse werden Verfahren zum Einsatz von Enzymen wie z.B. zum Abbau von Protein-, Glykan- sowie biogener Öl- und Fettanschmutzungen entwickelt.



Universität Bremen
Institut für Angewandte und Physikalische Chemie
Leobener Str. NW2 -
28359 Bremen

Prof. Dr. Marcus Bäumer
www.iapc.uni-bremen.de


/ Katalysatorsynthese / Partikel

Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung neuer katalytischer Materialien, die durch innovative Präparationstechniken synthetisiert werden. Nanostrukturierte Materialien, wie Nanopartikel und nanoporöse Materialien, bergen ein großes Potenzial für katalytische Anwendungen. Neben Untersuchungen, die auf die Erforschung dieses Potenzials unter Prozessbedingungen zielen, werden auch Experimente unter UHV-Bedingungen durchgeführt, um ein mikroskopisches Verständnis der Systeme zu ermöglichen.



Universität des Saarlandes
Institut für Organische Chemie
Campus Saarbrücken C4.2
66123 Saarbrücken

Prof. Dr. Uli Kazmaier
www.uni-saarland.de/fak8/kazmaier


/ Homogene Katalyse / Allylierungen / Katalysatorsynthese

Homogene Katalyse; Entwicklung neuer Katalysatoren für Hydrometallierungen (Mo- W-Katalysatoren), Übergangsmetall-katalysierte Keuzkupplungen und Allylierungen (Pd, Rh, Ir, Ru, Ringschlußmetathesen)



Universität des Saarlandes
Institut für Biochemie
Campus B2 2
66123 Saarbrücken

Prof. Dr. Rita Bernhardt
http://bernhardt.biochem.uni-sb.de/


/ Biokatalyse

Biokatalyse; Hydroxylierung mit Hilfe von Monooxygenasen; Cytochrome P450; Design optimierter Monooxygenasen für stereo- und regioselektive Hydroxylierungen; Hydroxylierungen von Steroiden und Terpenen; ortsgerichtete Mutagenese und gerichtete Evolution von Biokatalysatoren.



Universität des Saarlandes
Institut für Anorganische und Allgemeine Chemie
Campus C4 1
66123 Saarbrücken

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Veith
www.uni-saarland.de/fak8/veith/


/ Heterogene Katalyse / Hydrierungen

Nanoskalige Metallpartikel in Oxidmatrix wirken als heterogene Katalysatoren für selektive Hydrierungen



Universität des Saarlandes
Technische Chemie
Campus C4.2
66123 Saarbrücken

Prof. Dr. W. F. Maier
www.uni-saarland.de/fak8/maier


/ Heterogene Katalyse / Hochdurchsatzmethoden / Katalysatorsynthese

Heterogene Katalyse, Funktionelle Materialien, Entdeckung und Optimierung neuer Katalysatoren und Materialien, Hochdurchsatz-Technolgien (HTT), Kombinatorische Chemie (CC), Katalysator-/Materialherstellung, -charakterisierung und -anwendung



Universität Duisburg-Essen
UA-Ruhr-Professur für Materialchemie von Katalysatoren; NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
Carl-Benz-Straße 199
47057 Duisburg

Prof. Malte Behrens
https://www.uni-due.de/chemie/ak_behrens/index_dt


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / XRD / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung

Unsere vom Mercator Research Center Ruhr (MECUR) geförderte Universitätsarbeitsgruppe forscht an der Materialchemie von nanostrukturierten Feststoffkatalysatoren. Wir sind insbesondere an Anwendungen für die heterogene Oxidationskatalyse interessiert und kooperieren eng mit dem Sonderforschungsbereich / Transregio 247.



Universität Duisburg-Essen
Technische Chemie 1
Carl-Benz-Straße 199
47057 Duisburg

Prof. Stephan Barcikowski
https://www.uni-due.de/barcikowski/


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Nanostrukturierte Katalysatoren / Katalysatorsynthese / Partikel

Die Technische Chemie 1 ist unter anderem auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse tätig. Es werden Katalysatoren mit hoher Reinheit hergestellt, die vielversprechende Einsatzmöglichkeiten bieten. Mittels Laser-Ablation in Flüssigkeiten lassen sich ligandenfreie Nanopartikel herstellen und auf einem Trägermaterial aufgrund von elektrostatischen Wechselwirkungen abscheiden. Diese Methode ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl an Nanopartikel-Trägerkombinationnen.



Universität Freiburg
Freiburg Materials Research Center (FMF)
Stefan-Meier-Strasse 21
79104 Freiburg

Dr. -Ing. Laith Hussein
https://www.fmf.uni-freiburg.de/


/ Heterogene Katalyse / Biokatalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Nanostrukturierte Katalysatoren / metal organic frameworks (MOFs) / ionische Flüssigkeiten

Our "Nano-Catalysis Group" is interested in the design, synthesis, development, characterization and testing of decorated nanostructured carbon materials for electrocatalysis applications, especially in low temperature abiotic and enzymatic fuel cells (e.g. Glucose FC, PEMFC and DMFC) and on electrochemical energy storage. We are focussing also on photo/electrochemical conversion of CO2 and fabrication/optimization of nanoporous electrodes.



Universität Greifswald, Institut für Biochemie
Abt. Biotechnologie & Enzymkatalyse
Felix-Hausdorff-Strasse 4
17487 Greifswald

Prof. Uwe Bornscheuer
http://biotech.uni-greifswald.de


/ Biokatalyse

Entwicklung und Anwendung von Biokatalysatoren mit Schwerpunkt auf der Darstellung optisch reiner Verbindungen. Besondere Expertise im Protein-Engineering, Hochdurchsatz-Screening, Enzymimmobilisierung



Universität Hamburg
CHemie
Martin Luther King Platz 6
20146 Hamburg

Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin
https://www.chemie.uni-hamburg.de/institute/ac/arbeitsgruppen/jacobi.html


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Organokatalyse / Photokatalyse / Hydrierungen / nachwachsende Rohstoffe / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen / C-C-Verknüpfungen / Partikel

Synthese und Katalyse: Metall-Katalyse, Ligandendesign, Nanopartikel, Photokatalyse, Organokatalyse



Universität Innsbruck
Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik, Arbeitsgruppe Chemische Physik
Technikerstraße 25
A-6020 Innsbruck

Prof. Dr. Martin Beyer
http://www.uibk.ac.at/ionen-angewandte-physik/chemphys/


/ UV/VIS / Reaktionsmechanismen / Massenspektrometrie

Wir untersuchen Modellsysteme in der Gasphase für heterogenekatalytische Reaktionen. Metallcluster und Komplexe werden in Ionenquellen erzeugt und die Reaktionskinetik in einem FT-ICR Massenspektrometer untersucht. Laserspektroskopie und quantenchemische Rechnungen geben Aufschluss über elektronische und geometrische Struktur.



Universität Koblenz-Landau
Physik
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz

Prof. Dr. Stefan Wehner
http://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/ifin/physik


/ Oxidationen / Wasserstoff / Analytik / in situ-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / Modellierung / Kinetik / Reaktionsmechanismen / Massenspektrometrie

Ultrahochvakuumphysik, Nichtlineare Effekte; Untersuchungen an katalytischen Metalloberflächen; Aufklärung elementarer Reaktionsschritte zwischen Gasphase und Adsorbaten; Musterbildung auf funktionalen Festkörperoberflächen; Bildung von Oberflächenoxiden und deren Einfluss auf den Ablauf chemischer Reaktionen; numerische Modellierung, Aufklärung von Reaktionsmechanismen mit unterschiedlichen Messmethoden (TDS, MS, PEEM, REM, LEED, (HR)EELS, AES, XPS)



Universität Konstanz
Lehrstuhl für Chemische Materialwissenschaft
Universitätsstr. 10
78457 Konstanz

Prof. Dr. Stefan Mecking
http://www.uni-konstanz.de/chemie/agmeck/


/ Homogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / nachwachsende Rohstoffe / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen

Unsere Forschung befasst sich mit der Entdeckung neuer und ungewöhnlicher katalytischer Wege, welche bis dato unzugängliche Materialien erschliessen. Von besonderer Bedeutung ist es dabei in Gegenwart funktioneller Gruppen arbeiten zu können - welche im schlussendlichen Produkt eine nützliche Funktion erfüllen, bei der Erzeugung dessen Überstrukturen steuern, oder auch einfach im Ausgangsstoff aufgrund dessen Quelle zugegen sind.



Universität Konstanz
Fachbereich Chemie/ Funktionelle Materialien
Universitätsstrasse 10
78464 Konstanz

Prof. Dr. Sebastian Polarz
http://cms.uni-konstanz.de/polarz/


/ Heterogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren

MATERIALSYNTHESE: Poröse Materialien, Metalloxide, Kolloide, Organisch-Anorganische Hybride, Gasphasensynthese, Sol-Gel, Precursorchemie.
MATERIALANALYTIK: Festkörper-NMR, SAXS, PXRD, Porosimetrie, (HR-)TEM (incl. Tomographie), Impedanzspektr., u.a.
ANWENDUNGSGEBIETE: Katalyse, Optoelektronik, Magnetismus



Universität Leipzig
Institut für Technische Chemie
Linnéstraße 3
04103 Leipzig

Prof. Dr. Roger Gläser
http://techni.chemie.uni-leipzig.de/


/ Heterogene Katalyse / Hochdrucktechnik / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / Oxidationen / Reformierung / Abwasserreinigung / überkritische Medien / ionische Flüssigkeiten / Katalysatorsynthese / Abgaskatalyse

Im Zentrum unserer Forschung steht die heterogene Katalyse. Katalysatoren sind vorwiegend Materialien mit definierter Porosität, z.B. Zeolithe, MOFs, mesoporöse oder hierarchisch strukturierte Materialien.
Die katalytischen Anwendungen sind aus dem Bereich der Energie- und Umweltforschung. Neben der Herstellung neuer Energieträger wie Wasserstoff spielt dabei die Nutzung alternativer Reaktionsmedien wie überkritische Fluide oder ionische Flüssigkeiten eine wesentliche Rolle.



Universität Paderborn
Anorganische Chemie
Warburger Strasse 100
33098 Paderborn

Prof. Dr. Matthias Bauer
http://chemie.uni-paderborn.de/arbeitskreise/anorganische-und-analytische-chemie/bauer/


/ Homogene Katalyse / Heterogene Katalyse / Photokatalyse / metal organic frameworks (MOFs) / Wasserstoff / Analytik / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / EXAFS / XAS / Reaktionsmechanismen / Abgaskatalyse

Nachhaltige Katalyse
Heterogene CO-Oxidation mit Fe-haltigen Systemen
Wasserspaltung



Universität Regensburg
Institut für Organische Chemie
Universitätsstr. 31
93040 Regensburg

Prof. Axel Jacobi von Wangelin
http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/jacobi/


/ Homogene Katalyse / Organokatalyse / Photokatalyse / Hydrierungen / Katalysatorsynthese / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen

Metall-, Organo-, Photokatalyse, Eisen-katalysierte C-C- und C-H-Bindungsknüpfungen, Kreuzkupplungen, Hydrierungen, Umwandlung von Biomassechemikalien, Nachhaltige Chemie



Universität Regensburg
Institut für Organische Chemie
Universitätsstr. 31
93040 Regensburg

Prof. Dr. Burkhard König
www-oc.chemie.uni-regensburg.de/koenig/index.html www.chemie.uni-regensburg.de/fakultaet/forschung/grk1626/index.phtml


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Organokatalyse / Photokatalyse

Es werden selektive chemische Photokatalysatoren für endotherme oder kinetisch gehemmte organische Reaktionen entwickelt und ihre Designparameter beschrieben. Dies ebnet den Weg zu einer breiten Nutzung der Sonnenenergie für chemische Reaktionen. Organokatalysen und homogene Uebergangsmetallkatalysen werden genutzt zur stereoselektiven Synthese von Wirk- und Naturstoffen



Universität Rostock
Technische Chemie
Albert-Einstein-Str. 3A
18059 Rostock

Prof. Dr. Udo Kragl
www.kragl.chemie.uni-rostock.de


/ Homogene Katalyse / Biokatalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Elektrokatalyse / Hydroformylierungen / ionische Flüssigkeiten / Katalysatorrecycling / C-C-Verknüpfungen / Membrantechnik / Prozessentwicklung / Massenspektrometrie

Biokatalyse: Kohlenhydrate, chirale Intermediate; Oxidationen, C-C-Knüpfungen, Heterokupplungen.
Chemo- und Biokatalyse in Mehrphasensystemen.
Membranverfahren: Ultra- und Nanofiltration zur Katalysatorabtrennung und zur Aufarbeitung.
Ionische Flüssigkeiten:
Enzymkatalyse in ionischen Flüssigkeiten; Membranverfahren zur Rezyklierung, Analytik; neue Anwendungen.
Spuren- und Prozessanalytik
Nutzung von HPLC, GC, IC, GC-MS, LC-MS zur Analyse von Prozesshilfsstoffen sowie Pflanzeninhaltsstoffen.



Universität Stuttgart
Institut für Organische Chemie
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart

Prof. Dr. René Peters
www.peters.oc.uni-stuttgart.de


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Organokatalyse / Alkylierungen / Isomerisierungen / Allylierungen / Wasserstoff / Kinetik / Katalysatorsynthese / Ligandendesign / Katalysatorrecycling / Reaktionsmechanismen / Aminierungen / Aromatisierungen / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Die Forschung der AG Peters befasst sich vor allem mit der ‚kooperativen Katalyse‘. Darunter versteht man das synergistische Zusammenspiel mehrerer Katalysatorfunktionalitäten zur simultanen Aktivierung der Substrate einer Reaktion, wodurch die Aktivierungsbarriere weit herabgesetzt werden kann, so dass schwierige Reaktionstypen unter milden Bedingungen möglich werden. Hierbei werden verschiedene Konzepte der Kooperation untersucht, die sich im Typ der verwendeten Aktivierungsmodi unterscheiden.



Universität Stuttgart
Institut für Technische Chemie
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm
www.itc.uni-stuttgart.de/


/ Heterogene Katalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik

Synthese von Zeolithen, MOFs, Oxiden…, Modifizierung, Charakterisierung. Selektive Oxidationen/Hydrierungen, katalytische Umwandlung von Kohlenwasserstoffen in der Erdölraffinerie/Petrochemie/aus Biomasse, stoffliche Verwertung von CO 2 , Operando-Techniken wie NMR-, IR-Spektroskopie, XRD. Optimierung technischer Reaktionsführungen sowie von Wärme-/Stofftransport, „Batch-to-Konti“-Überführung, kinetische Messungen, Reaktionstechnik sicherheitstechnisch schwieriger Prozesse. Mikroreaktionstechnik. Photochemie



Universität Stuttgart
Institut für Polymerchemie
Pfaffenwaldring 55
70550 Stuttgart

Prof. Dr. M. R. Buchmeiser
www.uni-stuttgart.de/ipoc/


/ Heterogene Katalyse / Polymerisationskatalyse / Metathese

Das Institut für Polymerchemie verfügt über eine breite Expertise im Bereich der Makromolekularen Chemie u. a. mit Schwerpunkten in der Polymerisationskatalyse, bei porösen polymeren Materialien, leitfähigen Polymeren sowie in Metathesereaktionen und in der molekularen heterogenen Katalyse. In letzterem Zusammenhang werden z.B. neue homogene und heterogene Katalysatoren für die Olefinmetathese sowie für Metathesepolymerisationen entwickelt. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB 1333 "Molekulare Heterogenkatalyse in definierten, dirigierenden Geometrie" wird der Einfluss der Größe, der Geometrie, der Tortuosität und der Polarität auf chemische Reaktionen untersucht, welche durch molekulare Katalysatoren katalysiert werden, die selektiv in diesen Mesoporen immobilisiert wurden.



Universität Ulm
Institut für Oberflächenchemie und Katalyse
Albert-Einstein-Allee 47
89081 Ulm

Prof. Dr. R.J. Behm
www.uni-ulm.de/iok


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oberflächenspektroskopie / Reaktionsmechanismen

Mikroskopischer Ablauf von Oberflächenprozessen und katalytischen Reaktionen an massenselektierten Clustern und nanostrukturierten Oberflächen (Modellkatalysatoren) auf atomarer⁄molekularer Skala sowie die schrittweise Übertragung dieser Erkenntnisse auf katalytische und elektrokatalytische Reaktionen unter realitätsnahen Bedingungen und an realistischen Materialien (geträgerte Katalysatoren), mit Anwendungsschwerpunkt „Niedertemperatur-Brennstoffzellen”.





Universität Ulm
Institut für Elektrochemie
Albert-Einstein-Allee 47
89081 Ulm

Prof. Dr. Timo Jacob
http://www.uni-ulm.de/iec


/ Heterogene Katalyse / Elektrokatalyse / Photokatalyse / Brennstoffzellen / Batterien / Nanostrukturierte Katalysatoren / Oxidationen / Wasserstoff / ionische Flüssigkeiten / in situ-Spektroskopie / Operando-Spektroskopie / Oberflächenspektroskopie / Modellierung / Kinetik / Reaktionsmechanismen

Das Institut für Elektrochemie der Universität Ulm hat eine ausgewiesene Expertise in der Grundlagenelektrochemie (primär an wohl-definierten einkristallinen Systemen) sowohl auf experimenteller als auch theoretischer Ebene. So wird intensiv die fest/flüssig-Grenzschicht untersucht, mit einem besonderen Fokus auf die Struktur der Phasengrenze und auf die darin ablaufenden elektrochemischen Prozesse.



Universität Ulm
Institut für Chemieingenieurwesen
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Prof. Dr.-Ing. Robert Güttel
http://www.uni-ulm.de/ciw


/ Heterogene Katalyse / Mehrphasenkatalyse / Reaktionstechnik / Mikroreaktionstechnik / Photokatalyse / Nanostrukturierte Katalysatoren / Zeolithe / Oxidationen / Hydrierungen / Isomerisierungen / Synthesegas / nachwachsende Rohstoffe / CO2-Chemie / Modellierung / Kinetik / Katalysatorsynthese / Katalysatorentwicklung / Prozessentwicklung / Reaktordesign

Am Institut für Chemieingenieurwesen werden feste Katalysatoren für die Anwendung in unterschiedlichen Reaktionsklassen entwickelt, charakterisiert und unter technisch relevanten Bedingungen untersucht. Die Katalysatorentwicklung wird begleitet von der Auslegung geeigneter Reaktoren und der Prozessführung, indem die Modellierung und Simulation mit der experimentellen Umsetzung verknüpft wird. Ferner werden kinetische Parameter bestimmt.



Universität zu Köln
Department für Chemie - Organische Chemie
Greinstrasse 4
50939 Köln

Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz
www.hgschmalz.uni-koeln.de


/ Homogene Katalyse / Asymmetrische Katalyse / Hydroformylierungen / Allylierungen / Ligandendesign / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen

Organische und metallorganische Synthesechemie,
Enantioselektive Übergangsmetallkatalyse,
Modulare chirale P,P-Liganden,
Asymmetrische Hydro-Reaktionen (-Cyanierung, -Vinylierung, -Borierung, -Formylierung),
Metall-Katalyse-basierte Strategien zu Synthese von Natur- und WIrkstoffen



Universität zu Köln
Department für Chemie
Greinstraße 4
50939 Köln

Prof. Dr. Ralf Giernoth
ak_giernoth.uni-koeln.de


/ Homogene Katalyse / ionische Flüssigkeiten / in situ-Spektroskopie / NMR

Homogene Katalyse, ionische Flüssigkeiten, in situ-NMR-Spektroskopie



University of Copenhagen
Department of Chemistry
Universitetsparken 5
2100 Kopenhagen, Dänemark

Prof. Dr. Matthias Arenz
http://chem.ku.dk/ansatte/beskrivelse/?id=383504


/ Elektrokatalyse / Brennstoffzellen

Charakterisierung von Edelmetall-basierten Brennstoffzellen-Katalysatoren. Untersuchungen an Modell-Systemen und angewandten Katalysatoren; Aktivitätsbestimmung für verschiedene elektrokatalytische Reaktionen, Reaktions- und Degradationsmechanismen; Konzepte für verbesserte Katalysatoren.



Vrije Universiteit Amsterdam
Theoretische Chemie
De Boelelaan 1083
1422DG Amsterdam

Matthias Bickelhaupt
http://www.few.vu.nl/~bickel/


/ Homogene Katalyse / Modellierung / Kinetik / Ligandendesign / Reaktionsmechanismen / C-C-Verknüpfungen / C-X-Verknüpfungen / Katalysatorentwicklung

Wir entwickeln chemische Theorien und Methoden zum rationalen Design von Molekülen und Materialien sowie chemische Prozesse für diese Verbindungen auf der Grundlage von Quantenmechanik und Computersimulationen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen ist die Anwendung unserer Theorien und Modelle in Zusammenarbeit mit Experimentatoren. Das Projekt umfasst vier Hauptrichtungen: 1) Struktur und chemische Bindung; 2) Theoretische Biochemie; 3) Reaktivität; 4) Katalysatordesign.



Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Organisch-Chemisches Institut
Corrensstraße 40
48149 Münster

Prof. Dr. Frank Glorius
www.uni-muenster.de/Chemie.oc/index.html


/ Homogene Katalyse

Die Mitglieder des Instituts sind ausgewiesen in zahlreichen bedeutenden Gebieten der modernen Katalyse: Kreuzkupplungen, C-H-Aktivierungen, Polymerisationskatalyse, Organokatalyse, Aktivierung kleiner Moleküle (H2, CO2), Asymmetrische Katalyse, Frustrierte Lewis-Paare, N-Heterocyclische Carbene, Organo-Silicium-Katalysatoren, Design heterogener Katalysatoren, Radikalreaktionen, Organofluor-Chemie, Theoretische Chemie, Organische Synthese

[drucken]  [Anmeldung zum Newsletter]